Aufstellung

seinsentfaltung, Rückführung & Meditation

Die Kraft deiner Wurzeln

Vielleicht spürst du, dass dich bestimmte Themen in deinem Leben immer wieder einholen. Dass sich Konflikte oder Muster wiederholen – in Beziehungen, im Beruf oder einfach im Gefühl, nicht ganz du selbst zu sein. Und vielleicht fragst du dich, woher das kommt und wie du es verändern kannst.

Systemische Aufstellungen laden dich ein, tiefer zu schauen – behutsam, achtsam, mit offenem Herzen. In einem geschützten Raum kannst du sichtbar machen, was im Verborgenen wirkt: alte Bindungen, unausgesprochene Konflikte, übernommene Gefühle aus deiner Familie oder deinem Umfeld. Oft tragen wir Dinge, die gar nicht zu uns gehören. Und dennoch wirken sie in uns – manchmal schon über Generationen hinweg.

Wenn wir beginnen zu verstehen, warum uns etwas begegnet, woher ein Schmerz kommt oder weshalb wir uns in bestimmten Momenten so fühlen, dann entsteht etwas ganz Wertvolles: Mitgefühl – für uns selbst und für andere. Dann ist es möglich, zu vergeben und Frieden zu schließen. Und mit neuer Kraft weiterzugehen.

Systemische Aufstellungen haben ihre Wurzeln in der Familienarbeit. Sie wirken über das sogenannte morphische Feld – einen Raum, in dem das Wissen und die Erfahrungen unserer Herkunft präsent sind. Dieses Wissen steht uns zur Verfügung, wenn wir bereit sind, hinzuhören. Und genau hier liegt der Schlüssel: In dem Moment, in dem etwas sichtbar oder/und bewusst wird, beginnt Veränderung.

Vielleicht kennst du das Gefühl, immer wieder in ähnlichen Situationen zu scheitern, obwohl du dir fest vorgenommen hast, es diesmal anders zu machen. Das kann sehr frustrierend sein. In einer Aufstellung können solche Muster greifbar werden – und du erkennst: Du bist nicht falsch. Es gibt gute Gründe, warum Dinge bisher so waren. Und genauso gibt es Wege, wie sie sich verändern dürfen.

Ich begleite dich gerne, wenn du dir Klarheit, innere Ruhe oder Veränderung wünschst – zum Beispiel:

  • wenn du in deinen Beziehungen immer wieder an denselben Punkt kommst

  • wenn du dich allein, ausgeschlossen oder „nicht zugehörig“ fühlst

  • wenn dich etwas in deiner Familie oder Vergangenheit nicht losläss

  • wenn du im Beruf feststeckst oder dich nicht gesehen fühlst

  • wenn du vor einer wichtigen Entscheidung stehst

  • wenn du emotionale Belastungen oder eingefahrene Verhaltensmuster lösen möchtest

  • wenn es in deinem Team, Unternehmen oder Projekt nicht „rund“ läuft

  • oder wenn du dir einfach mehr Leichtigkeit, Klarheit und Frieden in deinem Leben wünschst

Du musst deinen Weg nicht allein gehen. Ich bin da – mit offenem Herzen, Respekt vor deiner Geschichte, und dem tiefen Vertrauen, dass Veränderung möglich ist.

Du bist willkommen. Genau so, wie du bist.

Wann ist eine Aufstellung sinnvoll?

Aufstellungen sind in den meisten Situationen sinnvoll. Man kann eigentlich alles aufstellen.
Regelmässigkeiten, die augenscheinlich keine Zusammenhänge haben, sind auch ein gutes Indiez.
Bist du unsicher, einfach anfragen.

Vorgehen

Bei einer Aufstellung arbeitest du immer aktiv mit & wir gehen gemeinsam durch alle Prozesse.
Je nach Thematik kann eine Sitzung eine Stunde oder auch länger dauern.
Bei gewissen Themen & nach Absprache, kann sie auch via Telefon oder ZOOM stattfinden.

Möchtest du einen Termin?

Hast du weitere Fragen? Dann schreib eine Mail oder ruf mich an & ich beatworte dir gern deine Fragen. Für eine systemische Aufstellung bevorzuge ich ein Treffen in der Praxis, da dies der Methode am zweckdienlichsten ist.

Auch nach einem Termin ...

… bist du gut aufgehoben.
Aus eigener Erfahrung weiss ich, wie wichtig es ist, immer eine Anlaufstelle zu haben. Manchmal tauchen nach einer Sitzung Fragen oder Unklarheiten auf, da könnte eine weiterführende Sitzung hilfreich sein.

Hinweis: Eine Aufstellung ersetzt keinesfalls einen Arztbesuch. Falls du dir nicht sicher bist, wende dich an deinen Arzt oder Heilpraktiker des Vertrauens. Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Klient ist dazu aufgerufen, eigenverantwortlich sein Leben bzw. seine Charaktereigenschaften zu überdenken und an sich zu arbeiten, um nicht erneut in Resonanz mit dem “Alten” zu kommen.